top of page

Berlin & Ruhrgebiet; Was bedeutet das konkret?

Ich wohne fest sowohl in Berlin als auch im Ruhrgebiet und pendle regelmäßig zwischen den beiden Metropolen. Das bedeutet konkret, dass keine Fahrtkosten für euch sowohl in Berlin oder Ruhrgebiet anfallen und ein persönliches Treffen zum Kennenlernen problemlos möglich ist. Ich bin aber auch in ganz Deutschland oder weltweit buchbar, dann würden aber wahrscheinlich Fahrt und eventuell Übernachtungskosten anfallen.

Ist bei dir vorab ein persönliches Kennenlernen möglich?

Ja! Ein persönliches Kennenlernen vorab finde ich vor allem bei Tagesbuchungen oft sinnvoll um wichtige Punkte , Abläufe und meine Arbeitsweise durchzusprechen.

So ein Kennenlernen dauert im Durchschnitt 1 bis 2 Stunden und kann gerne in einem Ort z.B. in einem Cafe in zentraler Lage stattfinden.

 

Hausbesuche kann ich leider nicht anbieten. Zudem biete ich ein Kennenlernen erst ab einer Buchung von 6 Stunden an, da es bei einer kürzeren Reportage weniger Punkte gibt die anfallen und ein telefonisches Gespräch dafür ausreicht.

Zudem wäre es für mich leider nicht wirtschaftlich ein 1-2 Stunden Vorgespräch + An/Abfahrt für eine 2 Stundenbuchung o.ä.  wahrzunehmen. 

Bietest du auch ein Brautpaar-Shooting an?

 

Auch wenn mein Schwerpunkt auf der Reportage liegt, ist ein Brautpaar-Shooting in der Regel überhaupt kein Problem. Dabei bewährte sich eine Dauer von 45 Minuten bis zu 1 Stunde. In den Sommermonaten empfiehlt es sich wenn möglich das Shooting nicht während der Mittagssonne umzusetzen, da das harte grelle Licht und oft die Hitze nicht Vorteilhaft sind. Daher gilt die Regel - je später desto besser!

Auch hierbei setze ich auf Qualität statt Quantität. Ich versuche lieber weniger Motive schön zu fotografieren, als zu versuchen jede Ecke eines Parks zu erwischen.

Allerdings sollte man sich als Brautpaar überlegen, ob man wirklich ein Brautpaar-Shooting haben möchte, da ich über die Jahre den Eindruck gewonnen habe, dass viele dies nur machen wollen, weil es irgendwie dazu zu gehören scheint und nicht weil das Brautpaar wirklich Lust darauf hatte. Dies merkte man dann auch an den Bildern.

Nicht jedes Brautpaar kann sich mit einem gestellten Shooting identifizieren und es bringt auch noch andere Nachteile mit sich die man mit bedenken sollte. Man ist mindestens 1 Stunde (oft die wichtige nach der Trauung) von den Gästen entfernt. Zudem ist ein Shooting definitiv für das Brautpaar auch anstrengend und muss nicht selten auch irgendwie in den Tag reingequetscht werden.

 

Der Trend  Brautpaar-Shootings kommt ja aus den USA, wo Hochzeiten ja noch einmal viel größer zelebriert als es in Deutschland der Fall war. Was aber bei dem Austausch untergegangen ist oder in Filmen aufgrund des Drehbuchs anders dargestellt wird, ist der Punkt, das die Amerikaner das Brautpaar-Shooting meist nicht an ihrem Hochzeitstag haben sondern einen Tag vor oder ein paar Tage nach der Hochzeit; aus guten Grund.

Ich will aber überhaupt nicht den Eindruck erwecken, dass ein Brautpaar-Shooting generell unpraktisch ist, ich hatte selber schon sehr viele tolle die allen Spaß gemacht haben. Dabei hatten die Paare aber selber super viel Motivation  (ohne gesellschaftlichen Zwang) und es wurde sehr gut in den Tag mit eingeplant.

Umgekehrt hatte ich aber auch viele Brautpaare, die glücklich auf das Brautpaarshooting verzichtet haben und die Mehr-Zeit mit den Gästen für sich wichtiger fanden.

Jeder wie er mag :-)

bottom of page